UNSERE PARTNER

Deutschland und Frankreich nach den Wahlen
03.05.2022, 19.00 Uhr, Haus der Gemeinde St. Elisabeth

Internationales Trickfilmfestival Stuttgart
03.05.2022, , Verschiedene Standorte

Verleihung des PREMIERE-Preises
03.06.2022, 18.00 Uhr, Im Garten des ICFA
Lesung
Im Rahmen von Rendez-vous im Garten wird ein Duo aus AutorIn und ÜbersetzerIn für einen zum ersten Mal aus dem Französischen ins Deutsche übersetzten Roman geehrt

Comic-Wettbewerb für Schüler*innen
08.03.2022, , online
Schülerinnen und Schüler von der 7. bis zur 10. Klasse können sich zeichnerisch der Frage nähern, wie sie sich Themen der Zukunft vorstellen. Anschließende Ausstellung im Institut français Stuttgart.

Les enfants terribles (Kinder der Nacht)
12.03.2022, 19.00 Uhr, Nord
Theateraufführung
Eine Tanzoper für alle ab 14 Jahren. Text von Susan Marschall und Philip Glass nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau.

Le Tir Sacré
12.03.2024, 19.30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart
Tanz, Theateraufführung
Choreografie von Marion Colard, die sich tänzerisch mit der Geste und dem Sportkommentar auseinandersetzt. Ein Wechselspiel aus Dekonstruktion und Dekontextualisiserung.

Sport & Spiel in Werken der Sammlung Würth
12.03.2024, , Institut français
Ausstellung
Die ausgewählten Werke zeugen vom physischen Wettkampf oder dem vorgeblich zweckfreien Spiel.

Arthur Metz, Le jeune européen
12.03.2024, , Galerie der Stadt Backnang
Ausstellung

Elsass unterm Hakenkreuz. Ausstellung in der Württembergischen Landesbibliothek
12.03.2024, , Württembergische Landesbibliothek
Ausstellung
Die Ausstellung zeigt aus elsässischer Perspektive die deutsche Besatzung während des Zweiten Weltkriegs und das dadurch hervorgerufene kollektive Trauma.

FEELINGS
12.03.2024, , Stadtbibliothek am Mailänder Platz
Ausstellung
Mit der Videoinstallation FEELINGS rückt Pia Maria Martin in ihren filmischen Betrachtungen den facettenreichen Charakter und die Symbolik des Meeres in den Fokus.

Modigliani. Moderne Blicke
12.03.2024, , Staatsgalerie Stuttgart
Ausstellung
Die Ausstellung ist die erste Modigliani-Schau in Deutschland seit 2009 und vereint mehr als 80 Werke aus internationalen Museen und Privatsammlungen.

Französische Wochen in der Otto-Rombach-Bücherei
12.03.2024, , Otto-Rombach-Bücherei
Ausstellung
„Französische Wochen in der Otto-Rombach-Bücherei" – Literatur, Autor*innen, Comics und Filme aus Frankreich!

Jubiläumsprogramm 50 Jahre Städtepartnerschaft Manosque – Leinfelden-Echterdingen
12.03.2024, , Stadt Leinfelden-Echterdingen
Das Jubiläumsprogramm bietet von Januar bis Juli Kunst aus Frankreich, Sporthighlights, französische Musik und vieles mehr.

Höher, schneller, weiter: Sensationen und Skandale im Spitzensport
13.03.2024, 18.00 Uhr, Zweispartenmuseum Zehntscheuer, Böblingen
Vortrag
ARD-Doping-Experte Hajo Seppelt hält im Rahmen der Schau "Schall + Rau(s)ch. Dunstkreis der Dosierung. Von A wie Alkohol bis Z wie Zukunftsdrogen..." einen Vortrag zu Aufputschmitteln im Spitzensport.

SWR Symphonieorchester: Mittagskonzert mit Nachgespräch - Katia und Marielle Labèque spielen Mozart
13.03.2024, 13.00 Uhr, Stuttgart, Liederhalle (Beethovensaal)
Konzert, Vortrag
Katia und Marielle Labèque interpretieren beim live in SWR2 übertragenen Mittagskonzert Mozarts Konzert für 2 Klaviere, das er nach seiner Paris-Reise 1779 komponierte. Inkl. Nachgespräch zum Konzert.

Literaturkreis: Place à la littérature - Plus vite, plus haut, plus fort, ensemble!
13.03.2024, 18.00 Uhr, vhs Unteres Remstal
Lesen und darüber sprechen. Thematisch widmet sich der Lesekreis dem Thema der Französischen Wochen.

Zeitkapsel 62: Zwischen Gallimard, Marguerite Yourcenar und Heimito von Doderer – der Nachlass des Ehepaars Wiemer
13.03.2024, 19.30 Uhr, Deutsches Literaturarchiv Marbach
Podiumsdiskussion, Vortrag
Eine der überraschendsten Marbacher Neuerwerbungen enthält wichtige Zeugnisse zur französischen, österreichischen und deutschen Literatur aus der Zeit des 20. Jahrhunderts.

TAVMA FilmClub X Internationale Wochen Gegen Rassismus
14.03.2024, 18.30 Uhr, Linden-Museum Stuttgart
Film
Der TAVMA FilmClub ist ein Film Talk Format mit Tiefgang - ein Pop-up-Kino-Event in Off-Locations, wie z.B. Museen.

Initiation zur Schauspielerei auf Französisch
14.03.2024, 20.00 Uhr, volkshochschule stuttgart, TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Workshop
Mit diversen Aspekten der Schauspielerei experimentieren: Figuren, Emotionen, Beziehung zum Partner, szenische Präsenz, das "Hier und Jetzt" ...

Kosmopolitische Geschwister: Klaus & Erika Mann
14.03.2024, 19.00 Uhr, Institut français
Literatur u. Demokratie - Kosmopolitische Wesen: Klaus und Erika Mann waren zeitlebens Brückenbauer*innen, die zwischen Menschen, Sprachen, Kulturen u. politischen Strömungen vermitteln wollten.

Sport und Kunst
14.03.2024, 19.00 Uhr, Institut français
Vortrag
Cette conférence vous fera découvrir l’art dans le sport et le sport dans l’art. Laissez-vous emporter par ce thème qui éveillera votre intérêt pour d’autres horizons. Pour sportifs et non-sportifs !

Ce soir, j'attends Madeleine - Heute Abend warte ich auf Madeleine
14.03.2024, 20.00 Uhr, Theater La Lune Stuttgart
Konzert
Café-théâtre mit Chansons von Jacques Brel. Mit Philippe Huguet (Gesang) und Frank Eisele (Akkordeon).

Antigone
14.03.2024, 18.00 Uhr, Heinrich-Heine-Gymnasium, Ostfildern
Kinder und Jugendliches, Konzert, Theateraufführung
Antigone sagt nein. Ruhig, kraftvoll besteht sie auf ihrem Recht. Die französische Theater-AG und das Orchester des HHG bringen den Widerstand auf die Bühne.

Blessur d’amour - Anatomie der Liebe mit Pariser Flair
14.03.2024, 20.00 Uhr, Kleinkunstkeller Bietigheim
Konzert
Dem Geheimnis der Liebe auf den Grund gehen mit französischem Chansongut von Sardou, Becaud, Aznavour, Ferré und vielen mehr....

Le Café de la place
14.03.2024, 20.30 Uhr, Kulturverein Provisorium e.V.
Barabend mit französischer Bistro-Atmosphäre mit vielen französischen Aperitifs (Kir Royal, Pastis ...), Käse, Baguette und französische Chansons von DJ Camembert inklusive.

"Zurück in die Zukunft"
15.03.2022, 18.00 Uhr, Stadtteilbibliothek Vaihingen
Ausstellung
Die Ausstellung stellt eine Auswahl von Fotografien vor, die auf gemeinsamen Reisen in verschiedenen Regionen Frankreichs zustande kamen.

Jazz im französischen Kino
15.03.2022, 18.00 Uhr, Kommunales Kino Weinstadt
Film
Das Kommunale Kino Weinstadt zeigt zwei französische Jazz-Filme, den Dokumentarfilm „Michel Petrucciani – Ein Leben gegen und das Biopic „Django – Ein Leben für die Musik“ von Regisseur Étienne Comar.

Raconte moi une histoire - Julie Chauvet
15.03.2024, 16.30 Uhr, IF Stuttgart
Kinder und Jugendliches, Lesung

Französische Sonderführung: Ludwigsburg – en un clin d'œil
15.03.2024, 16.30 Uhr, Stadtgebiet Ludwigsburg
Führung
Ludwigsburger Stadtgeschichte en français. Mit kleiner kulinarischer Überraschung am Ende.

Petit Pays - Kleines Land
15.03.2024, 20.00 Uhr, Theater La Lune Stuttgart
Theateraufführung
Erinnerung an eine vom Krieg geraubte Kindheit im Paradies von Gaël Faye.

"Plus vite, plus haut, plus fort – ensemble " – Französischlehrkräftetag 2024
15.03.2024, 12.30 Uhr, Goethe-Gymnasium Ludwigsburg
Workshop
Fachtagung für Französischlehrkräfte in BW mit vielfältigem Angebot.

Konzert "Le Temps des Roses"
15.03.2024, 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Ditzingen
Konzert
Ein deutsch-französischer Musikabend mit dem Trio "Le Temps des Roses".

Französische Gäste beim Solo Tanz Festival 2024
15.03.2024, 20.00 Uhr, TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Tanz
Furioses Tanztheater und originelle ästhetische Konzepte

Mamoundé - Ich gehe
16.03.2022, 19.00 Uhr, Theater tri-bühne
Tanz, Theateraufführung
In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlässt der junge Dégnan seine Heimat und tritt eine gefährliche Reise nach Europa an. Verliert Afrika so seine Kinder und die Perspektive auf einen Wandel?

Olivier Guez - Le Grand Tour
16.03.2022, 20.00 Uhr, Stadtbibliothek Fellbach
Lesung, Vortrag
Ein Selbstporträt Europas aus Sicht seiner Autor*innen.

Konzert mit Les Yeux D'La Tête
16.03.2022, 20.00 Uhr, franz.K
Konzert
Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux D’La Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse.

Cuisiner en français
16.03.2022, 18.00 Uhr, Tamm, Realschule, Küche
Kulinarisches
Gekocht wird ein französisches Vier-Gänge-Menü. Nach dem Kochen genießen Sie das Menü in entspannter Atmosphäre.

Lange Nacht der Museen
16.03.2024, 18.00 Uhr, IF Stuttgart
Ein französischer Abend mit exklusiver Kurator*innenführung durch die Würth-Ausstellung, Musik und kulinarischen Köstlichkeiten.

Constance de Salm, „Vingt-Quatre heures d’une femme sensible“
16.03.2024, 20.00 Uhr, Theater La Lune Stuttgart
Theateraufführung
Eben noch waren sie ein liebendes Paar - da sieht sie, wie ihr Geliebter zu einer anderen in die Kutsche steigt … Constance de Salms Briefroman ist eine rasante Lektion über die Eifersucht.

30-jährigen Jubiläums Bouleturnier des TC Ludwigsburg
16.03.2024, 11.00 Uhr, Biergarten des Ratskeller Ludwigsburg
Der Tennisclub Ludwigsburg e.V. bietet am 16.03.2024 ein Boule-Turnier für Spieler*innen aus der Region sowie für alle Interessierten an.

Französischer Rock & Pop von den 70ern bis heute
16.03.2024, 20.00 Uhr, Blaustern Timbales
Konzert
Die Band "Les vilains petits canards" präsentiert französischen Rock & Pop von den 70ern bis heute. Das Repertoire reicht von Johnny Hallyday, Telephone, Patricia Kaas, Zaz uvm.

Französischer Kinoabend
16.03.2024, 19.00 Uhr, Bürgersaal im Rathaus Ditzingen
Film
Französischer Filmabend (OmdU) mit get together und einem kleinen kulinarischen Angebot ab 19:00 Uhr im Bürgersaal Ditzingen. Filmbeginn 20:00 Uhr.

Altstadtführung durch Bietigheim
16.03.2024, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Ku(h)riosum Kronenplatz
Führung
Zwischen Enz und Metter: Stadtrundgang durch die historische Altstadt - geleitet von einer gebürtigen Französin. Im Anschluss gemütliche Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen.

Western mécanique live
16.03.2024, 21.00 Uhr, Kulturverein Provisorium e.V.
Konzert
2021 in der Metzer Banlieue gegründet, bietet die Band French Punk Reggae Party mit Frauenpower am Gesang.

Kinderbackkurs "Galettes" mit Lesung
16.03.2024, 15.00 Uhr, Kochstudio "Die Kreative Küche"
Kinder und Jugendliches, Kulinarisches, Lesung
Backen und lauschen. Joanna Struwe stellt ihr neues Kinderbuch vor, in dem "Galettes" eine kleine, feine Nebenrolle spielen. Danach kann gleich vom Selbstgebackenen genascht werden.

BACKKURS "PARIS-BREST"
16.03.2024, 10.00 Uhr, Kochstudio "Die Kreative Küche"
Kulinarisches, Workshop
Zum diesjährigen Sportthema backen wir ein beliebtes französisches Gebäck: das Paris-Brest. Dieser radförmige nussige Kuchen ist eine Hommage an das ehemalige Radrennen zwischen Paris und Brest.

Literaturabend Antoine Wauters und Paul Sourzac
17.03.2022, 19.00 Uhr, Online per Zoom Webinar
Podiumsdiskussion
Autor Antoine Wauters und sein Übersetzer Paul Sourzac stellen im Gespräch mit Sigrid Brinkmann den Roman "Denk an die Steine unter Deinen Füßen" vor.

Deutsch-französische Städtepartnerschaften - Eine Bilanz
17.03.2022, 19.00 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart
Vortrag
Der Vortrag von Corinne Defrance nimmt die Städtepartnerschaften als wichtige Instrumente der Zusammenarbeit in den Blick als "andere" Geschichte der internationalen Beziehungen.

Pascale Hugues: Porträt einer Frauengeneration
17.03.2022, 18.00 Uhr, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Lesung, Vortrag
Zwölf Mädchen. Sie alle schreiben 1968 in das Poesiealbum von Pascale Hugues. 50 Jahre später macht sie sich auf die Suche nach diesen Mädchen und erzählt von ihren Leben als Frauen.

Cinéma français: "Les invisibles"
17.03.2022, 20.00 Uhr, Paradies-Lichtspiele Bietigheim-Bissingen
Film
Nur selten werden die Geschichten von obdachlosen Menschen ins Licht gerückt. Umso wichtiger ist diese einfühlsame Dramödie von Louis-Julien Petit, basierend auf einer Buchvorlage von Claire Lajeune.

Lehrkräftefortbildung: Les élections présidentielles 2022
17.03.2022, 13.30 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart
Vortrag, Workshop
Hintergründe zu den aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Präsidentschaftswahlen 2022 mit Ideen zur unterrichtlichen Umsetzung auf verschiedenen Niveaustufen.

Brettspiele auf Französisch / Jeux de plateau en français
17.03.2024, 13.00 Uhr, Bistro Einstein
Treffen wir uns entspannt im Bistro um Brettspiele auf französisch zu spielen
Retrouvons-nous au bistrot pour jouer en français à des jeux de plateau

Matinee organisiert vom Städtepartnerschaftsverein Fellbach e.V. in Kooperation mit der Stadt Fellbach
17.03.2024, 11.00 Uhr, Musikschule Fellbach
Vortrag
Vortrag von Prof. Dr. Frank Baasner zum Thema „60 Jahre Tain und Fellbach: zur Aktualität einer bewährten Freundschaft“ mit musikalischer Begleitung.

Traces françaises à Ludwigsburg
17.03.2024, 14.00 Uhr, Stadtgebiet Ludwigsburg
Führung
Französische Einflüsse in Ludwigsburg entdecken und erkunden.

Kunst für den Frieden
17.03.2024, 17.30 Uhr, Sammlung Domnick
Vortrag
Greta und Ottomar Domnick bedienten sich der Kunst, genauer gesagt, der Abstraktion, als Friedensinstrument. Es war eine Friedensmission, die im Rückblick eine beeindruckende Hochleistung war.

Rencontre – Begegnung/ Konzert zum Fauré-Jahr
17.03.2024, 18.00 Uhr, Liederhalle Stuttgart, Mozartsaal
Konzert
Konzert zum Fauré-Jahr für Chor a cappella und mit Klavier

Kosmopolitische Geschwister: Klaus & Erika Mann
17.03.2024, 16.00 Uhr, Institut Français Stuttgart
Literatur u. Demokratie - Kosmopolitische Wesen: Klaus und Erika Mann waren zeitlebens Brückenbauer*innen, die zwischen Menschen, Sprachen, Kulturen u. politischen Strömungen vermitteln wollten.

"En noir ou blanc"
18.03.2022, 19.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Ausstellung, Podiumsdiskussion
Künstlergespräch mit Baptiste Croze, Camille Fischer und Oana Paula Vainer.
Camfranglais in Deutschland
18.03.2022, 18.00 Uhr, TREFFPUNKT Rotebühlplatz
Vortrag
Camfranglais ist eine kamerunische Sprache, die von der Jugend des Landes gesprochen wird. Wie dynamisch sie sich ihrer Umgebung anpasst, wird in diesem Vortrag anhand des Deutschen aufgezeigt.

Vokabellernen 2.0.
18.03.2022, 09.45 Uhr, Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern
Ausstellung, Kinder und Jugendliches
Die Klassen 7 stellen ihre Vokabelarbeiten vor: Vom Plakat bis hin zum Clip ist der kreativen Fantasie keine Grenze gesetzt. Sie interpretieren das herkömmliche Vokabellernen neu.

Soiree im Hauptstaatsarchiv
18.03.2022, 18.00 Uhr, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Konzert
„…sans frontières“: Deutsche und französische Musik des Stuttgarter Komponisten Johann Jacob Froberger aus dem 17. Jh. für Clavichord. Moderation: Prof. Dr. Kremer. Clavichord: Alexander Gergelify.

„Vierundzwanzig Stunden im Leben einer empfindsamen Frau“
18.03.2022, 20.00 Uhr, Theater La Lune
Theateraufführung
Eine Lektion über die Eifersucht: Constance de Salms Briefroman über eine gefühlvolle Frau als Bühnenadaption. Dazu gibt es eine exquisite französische Suppe.

„Die Altstadt Bietigheim – Vergangenheit und Moderne in der Gegenwart“
19.03.2022, 14.00 Uhr, Altstadt Bietigheim
Führung
Erfahren Sie in einer französischen Stadtführung durch die Altstadt Bietigheim mehr über die bewegte Vergangenheit der Stadt und das spannende Zusammenspiel von Fachwerk und modernen Skulpturen.

[Abgesagt] Im Abseits? Sportlerinnen zwischen Anerkennung und Diskriminierung in den USA, Frankreich und Deutschland
19.03.2024, 19.00 Uhr, WeltRaum (Altes Waisenhaus)
Film, Vortrag
Frauen im Leistungssport. Filmvorführung und anschließendes Gespräch basierend auf der ARTE-Serie "Toutes musclées". Expertinnen stehen Rede und Antwort.

Table-Stamm-Tisch
19.03.2024, 18.00 Uhr, Roberts (Literaturhaus)
Kulinarisches
Zwangloser Austausch für Freund*innen der französischen Sprache und Kultur.

Ausstellungsführungen "Elsass unterm Hakenkreuz"
19.03.2024, 13.00 Uhr, Württembergische Landesbibliothek, Ausstellungsraum
Führung
Öffentliche Führungen durch die Ausstellung "Elsass unterm Hakenkreuz".

[Abgesagt] Französisch und Sport- geht das? Mais bien sûr!
19.03.2024, 11.00 Uhr, Wirtschaftsgymnasium West Stuttgart
Workshop
Fitnessprogramm für Schüler*innen und dabei die französische Sprache erlernen und entdecken.

Dimanche français
20.03.2022, 11.00 Uhr, StadtMuseum Fellbach
Ausstellung, Führung
"Dimanche français" im StadtMuseum Fellbach. Deutsch-französische Führung durch die Ausstellung "Das kleine Schwarze", Musik und Bewirtung.

Backen auf Französisch
20.03.2024, 14.30 Uhr, Heinrich-Heine-Gymnasium, Ostfildern
Kinder und Jugendliches, Workshop
Ein süßer Duft französischer Pâtisserie wird durch das HHG ziehen. Schüler*innen ab Klassen 7 bis 10 dürfen zusammen mit Géraldine Tran das Handwerk frz. Backkunst lernen.

Musik aus Frankreich
20.03.2024, 19.00 Uhr, Stuttgarter Musikschule, Karl-Adler-Saal
Konzert
Preisträger*innen der Stuttgarter Musikschule aus allen Fachbereichen spielen Werke französischer Komponist*innen.

Les Malgré-Nous. Zwangsrekrutierung der Elsässer und Lothringer 1942–1945
20.03.2024, 18.00 Uhr, Württembergische Landesbibliothek, Saal
Vortrag
Dr. Frédéric Stroh (Straßburg) berichtet über die Geschichte der 130.000 Malgré-nous („Gegen unseren Willen“). Ein Thema, das heute Gegenstand intensiver Forschungs- und Erinnerungsdebatten ist.

Vortrag: Wie übersetzt man eigentlich Asterix?
20.03.2024, 19.00 Uhr, Kleinkunstkeller Bietigheim
Vortrag
Wie es gelingt, Comics adäquat zu übertragen und welche Herausforderungen man dabei meistern muss, erläutert Klaus Jöken, der langjährige Übersetzer von Asterix und Lucky Luke.

Fotoaustellung: "Le pays du baobab" - Fotos aus dem Senegal
20.03.2024, 19.00 Uhr, Deutsch-Französisches Kulturinstitut Tübingen e.V
Ausstellung, Erzählungen, Vortrag
Im Rahmen des Tages der Frankofonie lädt das ICFA Tübingen zur Vernissage der Foto-Sonderausstellung: „Au pays du baobab“ - Fotos aus dem Senegal ein.

Grenzüberschreitender Redewettbewerb - Concours d'éloquence transfrontalier 2024
20.03.2024, 11.00 Uhr, Regierungspräsidium Stuttgart (Europasaal)
Kinder und Jugendliches, Vortrag
Deutsch-französischer Wettbewerb - Redekunst in der Sprache des Nachbarn von jungen Sprachtalenten aus dem Elsass, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Die Nacht von Sevilla '82. Ein deutsch-französisches Fußballdrama - Buchvorstellung
20.03.2024, 19.00 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart
Lesung, Vortrag
Stephan Klemm stellt sein Buch zu einem der mythenreichsten Fußballspiele des 20. Jahrhunderts im Gespräch mit Günter Riederer vor.

Präsidentschaftswahl in Frankreich
21.03.2022, 18.30 Uhr, online
Vortrag
Der Historiker und Politikwissenschaftler Dr. Heiner Wittmann erklärt die Machtfülle des französischen Präsidenten und stellt die Kandidatinnen und Kandidaten für die Präsidentschaftswahl vor.

Ein Leben im Ring: die Kämpfe der Aya Cissoko
21.03.2024, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart
Lesung
Die ehemalige Amateur-Boxweltmeisterin und Schriftstellerin über die Kämpfe ihres Lebens. Live-Zeichner Stefan Dinter transportiert die Worte in Bilder.

Découvertes musicales
21.03.2024, 19.00 Uhr, Institut français
Konzert
Mildred Derenty-Camenen (Pianistin) und Lena Spohn (Mezzosoprano) treten seit 2014 regelmäßig in Stuttgart und der Region auf. Im Programm seltenes frz. Liedgut.

Grenzenloses Europa oder Europa der Nationen? Deutsche und französische Sichtweisen auf die Europawahlen
21.03.2024, 18.30 Uhr, Deutsch-Französisches Institut
Podiumsdiskussion, Vortrag
Grenzenloses Europa oder Europa der Nationen? Podiumsdiskussion über die Themen des Europawahlkampfs in Deutschland und Frankreich. Mit der Journalistin Hélène Kohl und Stefan Seidendorf (dfi).

Das Nonnenrennen - Juste ciel
21.03.2024, 20.15 Uhr, Orfeo-Programmkino
Film
In der französischen Provinz haben es sich fünf Nonnen zum Ziel gesetzt, den Sieg bei einem großen Radrennen zu holen, um Geld für ein Hospiz zu sammeln.

L´Oracle de printemps
21.03.2024, 20.30 Uhr, Kulturverein Provisorium e.V.
"L´Oracle de printemps" - ein Barabend mit duften Drinks und nette Menschen und dem legendären "Frühlingsorakel".

Begegnung für Schüler*innen mit Aya Cissoko
21.03.2024, , IF Stuttgart
Lesung, Workshop

Ce soir, j'attends Madeleine - Heute Abend warte ich auf Madeleine
21.03.2024, 20.00 Uhr, Theater La Lune Stuttgart
Theateraufführung
Café-théâtre mit Chansons von Jacques Brel. Mit Philippe Huguet (Gesang) und Frank Eisele (Akkordeon).

Zweite Heimat / Une seconde patrie
22.03.2022, 19.00 Uhr, Literaturhaus
Konzert
Im Gespräch mit Catherine Gebhardt-Bernot spricht der Musiker Lajos Lencsés, seine Lieblingsstücke spielend, über seine Jugend in Ungarn, die Lehrjahre in Paris und seine Karriere in Deutschland.

"Jung, engagiert und europhil"
22.03.2022, 18.00 Uhr, Deutsch-Französisches Institut
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion über jugendliches Engagement für europäische Themen im deutschen und französischen Wahlkampf.

Digitaler Networking-Abend 22. März 2022
22.03.2022, 19.00 Uhr, https://club-d-affaires.de/de/digitales-networking-2022/
Workshop

Club de lecture "Spécial francophonie"
22.03.2024, 17.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Vortrag
Im Rahmen der Woche der französischen Sprache und der Frankofonie stellen Catherine Aubert und Mathilde Fourgeot eine Lektüreauswahl mit dem Schwerpunkt auf der frankofonen Literatur vor.

Louise Jallu Quartett
22.03.2024, 20.30 Uhr, BIX Jazzclub
Konzert
Louise Jallu bietet auf dem Bandeon eine ambitionierte und moderne Adaption der Musik von Astor Piazzolla. Ihre Einspielung wurde von der nationalen u. internationalen Presse sehr positiv aufgenommen.

Petit Pays - Kleines Land
22.03.2024, 20.00 Uhr, Theater La Lune Stuttgart
Theateraufführung
Erinnerung an eine vom Krieg geraubte Kindheit im Paradies von Gaël Faye.

60 Jahre jung: die Städtepartnerschaft Stuttgart – Straßburg
23.03.2022, 18.00 Uhr, Welthaus Stuttgart / Globales Klassenzimmer
Erzählungen, Vortrag, Workshop
Soirée amicale mit Bildern und Geschichten über Straßburg und die Aktivitäten im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Impulsen von Dr. Frédéric Stephan, LHS, und Gästen aus Straßburg.

Pierre Cardin und sein "Palais Bulles"
23.03.2022, 19.00 Uhr, Kronenzentrum, Kleiner Saal
Vortrag
Der französische Modedesigner Pierre Cardin war ein Mann der Superlative: Milliardär, erfolgreichster Modeschöpfer seiner Generation und einflussreicher Förderer der Kunst.

Comic-Workshop für Lehrer*innen
23.03.2022, 17.00 Uhr, online
Fortbildung, Workshop
Der belgische Zeichner Yuio erarbeitet mit den Teilnehmer*innen wie man im Unterricht das Thema "Comics" einbringen kann.

Barbara Honigmann, "Unverschämt jüdisch"
23.03.2022, 19.30 Uhr, Hospitalhof Stuttgart
Lesung, Vortrag
Die in Ostberlin geborene und in Straßburg lebende, vielfach ausgezeichnete Autorin hat ein bemerkenswertes, tiefgründiges Buch über das Jüdischsein geschrieben.

Französischer Nachmittag mit Gesellschaftsspielen
23.03.2024, 16.00 Uhr, Kraftpaule - Craft Beer in Stuttgart
Geselliges Beisammensein bei Gesellschaftsspielen am 23. März um 16 Uhr in der Bar Kraftpaule. Weitere Termine auf Facebook.

Lilian Thuram, Das weiße Denken
23.03.2024, 19.00 Uhr, Hospitalhof
Ein Abend über Rassismus und Sport Vortrag

"Mémoires de Gurs - Erinnerungen an Gurs" von Pierre Vidal
24.03.2022, 17.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Film
Deutsch-französische Jugendbegegnung und musikalische Darbietungen von Kompositionen aus Gurs, sowie Spurensuche und Interviews in Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe, Freiburg und Darmstadt

"Mémoires de Gurs - Erinnerungen an Gurs" von Pierre Vidal
24.03.2022, 19.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Film
Deutsch-französische Jugendbegegnung und musikalische Darbietungen von Kompositionen aus Gurs, sowie Spurensuche und Interviews in Stuttgart, Pforzheim, Karlsruhe, Freiburg und Darmstadt

... und wenn sie nicht gestorben ist ... LA SCHNEIDER
24.03.2022, 20.00 Uhr, Theater La Lune
Theateraufführung
40. Todesjahr der deutsch-französischen Schauspielerin Romy Schneider. Imaginäres Interview zum Thema "Frau und Gesellschaft".

Nachbar Frankreich. Deutsch-Französische Beziehungen
24.03.2024, 11.00 Uhr, Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Ausstellung, Führung
Die Ausstellung widmet sich der wechselvollen deutsch-französischen Geschichte.

Retour vers le futur
25.03.2022, , Institut Français Stuttgart

Grandir avec les livres
25.03.2022, 15.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Ausstellung, Lesung
Bibliotheksnachmittag für die Kleinen.

Le Corbusier in Belgien
25.03.2022, 19.00 Uhr, Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe
Vortrag
Der engl. Vortrag von Marc Dubois behandelt die fünf Projekte, die Le Corbusier in Belgien entwarf und von denen drei realisiert wurden.

Pariser Flair - Eine musikalische Stadtführung
26.03.2022, 20.00 Uhr, Kleinkunstkeller
Konzert
Stellen Sie sich vor, Sie wären in Paris und Sie hätten dazu die beste Stadtführung, die man sich vorstellen könnte: musikalisch, kulinarisch und vieles mehr!

Concert Franco-Allemand
26.03.2022, 20.00 Uhr, Albstadt-Ebingen, Festhalle Albstadt - Tübingen, Sudhaus-Theatersaal
Konzert
Freuen Sie sich auf ein begeisterndes Bigband-Konzert - mit großartigen Kompositionen und Arrangements von Bertrand Luzignant, Pauleen Renard, Jacques Brel, Electro Deluxe Bigband, Paul Heller u.v.m.

"Emily Dickinson and us" - A night of poetry reading and live music
26.03.2022, 19.00 Uhr, Akademie für Gesprochenes Wort
Erzählungen, Konzert
Dichterin Emily Dickinson hat Generationen von Schriftsteller*innen auf der ganzen Welt beeinflusst. Für diese Soirée wird ihre Lyrik mit einer Musikpremiere kombiniert.

"L’homme qui plantait des arbres"
26.03.2022, 20.00 Uhr, Theater La Lune Stuttgart
Erzählungen, Konzert, Lesung
Die Erzählerin Odile Néri-Kaiser und der Akkordeonist Ulli Schlumberger interpretieren die Geschichte des französischen Schriftstellers Jean Giono.

Stadtrundgang durch Tamm
26.03.2022, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Neues Rathaus Tamm, Haupteingang
Führung
Bei einem Stadtrundgang den Wissensdurst stillen und Sightseeing machen. Entdecken Sie, was es in Tamm zu sehen gibt.

Backkurs für Groß und Klein „Madeleines“
26.03.2022, 15.00 Uhr, Die Kreative Küche
Kulinarisches
Backkurs für Groß und Klein „Madeleines“ mit Géraldine Tran. Gemeinsam fertigen wir verschiedene Madeleines an (Zitrone, Schokolade etc.).

Fantaisies nocturnes
27.03.2022, 17.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Konzert
Bei dieser Carte Blanche interpretiert und erläutert Virginie Déjos Werke aus dem französischen Repertoire des 19. bis 21. Jahrhunderts und empfängt Überraschungsgäste.

Fantaisies nocturnes
27.03.2022, 19.00 Uhr, Institut français Stuttgart
Konzert
Bei dieser Carte Blanche interpretiert und erläutert Virginie Déjos Werke aus dem französischen Repertoire des 19. bis 21. Jahrhunderts und empfängt Überraschungsgäste.

Literarische Spiele über die klassische französische Literatur
27.03.2022, 11.00 Uhr, Kulturzentrum Merlin
Vortrag
Wer kann einen franz. Autor erkennen, oder eine Fälschung schreiben, die die Zuschauer*innen mit ihm verwechseln? Heiteres Raten garantiert.

Württemberg und das Elsass - 700 Jahre gemeinsame Geschichte
27.03.2024, , Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Ausstellung
Die Ausstellung behandelt die 700jährige gemeinsame Geschichte von Württemberg und dem Elsass mit einem Fokus auf Politik, Religion, Kunst und die wirtschaftlichen sowie kulturellen Verbindungen

Nachbar Frankreich. Deutsch-Französische Beziehungen
28.03.2024, 19.00 Uhr, Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Ausstellung, Führung
Die Ausstellung widmet sich der wechselvollen deutsch-französischen Geschichte.

La Flamme de Dakar
29.03.2022, 19.00 Uhr, Linden-Museum
Film
Filmvorführung. Anschließend präsentiert Thierno Diallo Kostproben seiner Erzählkunst.
À LA UNE
UNSERE PARTNER