
Lehrkräftefortbildung: Les élections présidentielles 2022
17.03.2022, 13.30 Uhr
Vortrag, Workshop |
Lehrkräftefortbildung: Les élections présidentielles 2022: Hintergründe zu den aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Präsidentschaftswahlen 2022 mit Ideen zur unterrichtlichen Umsetzung auf verschiedenen Niveaustufen und einem Vortrag von Corinne de France zum Thema « Etat des lieux de la société française »
Corine Defrance lehrt und forscht am CNRS Paris schwerpunktmäßig zur deutschen, deutsch-französischen und europäischen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Als stellvertretende Direktorin der Unité Mixte de Recherches an der Sorbonne/SIRICE koordiniert sie verschiedene wissenschaftliche Projekte. Ihre vielfältigen Publikationen verweisen auf eine Historikerin mit einem weiten Forschungshorizont, deren Verdienste u.a. im Gutenberg Research Award 2019 (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz) und 2001 im Preis Maurice Baumont de l’Académie des Sciences morales et politiques gewürdigt wurden. Besonders hingewiesen sei auf das gemeinsam mit Ulrich Pfeil von ihr herausgegebene Buch La France, l’Allemagne et le traité de l’Élysée (Paris 2012) sowie auf den kürzlich von der Bundeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Länderbericht Frankreich (Bonn 2021), den sie ebenfalls gemeinsam mit Ulrich Pfeil verantwortet.
Vortrag in französischer Sprache zum Thema „Etat des lieux de la société française“.
Die Anmeldung erfolgt über das ZSL für Französischlehrkräfte an beruflichen Schulen und allgemeinbildenden Gymnasien.
Anmeldung zur Präsenzveranstaltung:
Anmeldung zur Online-Veranstaltung:
Veranstaltungsort
Stadtarchiv Stuttgart Bellingweg 21, 70372 Stuttgart 0711 212691512 poststelle.stadtarchiv@stuttgart.de https://www.stuttgart.de/stadtarchivEintritt kostenlos
Sprache
Französisch, Deutsch
Anmeldung erforderlich
ZSL Stuttgart
Veranstalter
bs-romanische.sprachen@zsl-rss.de