
© Odile Motelet
19.30 Uhr
Vortrag
ENTFÄLLT – Literaturabend mit Bernard Magnier: „Französisch schreiben, von anderswo kommen“
ENTFÄLLT
Aufgrund der derzeitigen Situation wird die Veranstaltung abgesagt. Wir bitten um Verständnis.
Ausländische Schriftsteller*innen bereichern seit langem die französische Literatur, von der Gräfin de Ségur bis Guillaume Apollinaire, vom Elsa Triolet bis Cioran, Leïla Slimani oder Alain Mabanckou.
Einige, die anderswo geboren wurden, haben die Spur ihrer Geburt in ihren Werken festgehalten (Camus, Duras). Andere wählten die französische Sprache, nachdem sie zuvor in einer anderen Sprache geschrieben hatten (Milan Kundera, Hector Bianciotti, Agota Kristof, Jorge Semprún, etc.). Heutzutage wählen auch Schriftsteller*innen aus Afrika, dem Mittleren Osten, der Karibik und dem Indischen Ozean die Sprache, die sie aufgrund unserer Geschichte geerbt haben. In jüngster Zeit wurden viele ausländische Schriftsteller*innen, die außerhalb Frankreichs geboren sind, mit den renommiertesten Literaturpreisen ausgezeichnet: Patrick Chamoiseau, Tahar Ben Jelloun, Amin Maalouf, Atiq Rahimi, Leïla Slimani für den Prix Goncourt; Ahmadou Kourouma, René Depestre, Alain Mabanckou, Tierno Monenembo, Scholastique Mukasonga für den Prix Renaudot, Léonora Miano für den Prix Femina, etc.
Diese Konferenz wirft eine Bestandsaufnahme dieser Präsenz auf. Sie folgt ihren Spuren in den Werken und ruft die pragmatische, liebevolle, konfliktreiche, leidenschaftliche Beziehung dieser Schriftsteller*innen ‚von anderswo‘ zur französischen Sprache hervor.
Praktisches
Veranstaltungsort
Institut Culturel Franco-Allemand (ICFA) Doblerstr. 25, 72074 Tübingen 07071 5679 0 pauline.bolac@icfa-tuebingen.de www.icfa-tuebingen.deHaltestelle
Doblerstraße
Eintritt kostenlos
Sprache
Französisch mit deutscher Übersetzung
Veranstalter
ICFA Tübingen www.icfa-tuebingen.de