UNSERE PARTNER

Les enfants terribles (Kinder der Nacht)

12.03.2022, 19.00 Uhr, Nord
Theateraufführung

Eine Tanzoper für alle ab 14 Jahren. Text von Susan Marschall und Philip Glass nach Motiven aus dem gleichnamigen Roman von Jean Cocteau.

C215 Schablonenkunst - Französische Street-Art in Tübingen

12.03.2024, 18.00 Uhr, Deutsch-Französisches Kulturinstitut Tübingen e.V.
Ausstellung

Parcours-Ausstellung durch die Stadt Tübingen, mit Porträts von Tübinger Persönlichkeiten und Foto-Ausstellung im ICFA. Kuratiert von C215, einem der bekanntesten Street-Art-Künstler Frankreichs.

Podiumsdiskussion „Bilingualer Unterricht: Auslaufmodell oder Zukunftschance?“

12.04.2022, 14.00 Uhr, ICFA Tübingen
Podiumsdiskussion

Miniparlament „Europa für mich? Ich für Europa?“

12.05.2022, , Wagenburg Gymnasium und weitere Orte

Sommerfestival der Kulturen – Ray Lema

12.07.2022, 20.30 Uhr, Marktplatz Stuttgart

Café Europa "Die geopolitische Situation in Europa nach den Wahlen in Frankreich"

12.07.2022, 19.00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart - Stuttgart

Olivier Guez - Le Grand Tour

16.03.2022, 20.00 Uhr, Stadtbibliothek Fellbach
Lesung, Vortrag

Ein Selbstporträt Europas aus Sicht seiner Autor*innen.

Cuisiner en français

16.03.2022, 18.00 Uhr, Tamm, Realschule, Küche
Kulinarisches

Gekocht wird ein französisches Vier-Gänge-Menü. Nach dem Kochen genießen Sie das Menü in entspannter Atmosphäre.

Konzert mit Les Yeux D'La Tête

16.03.2022, 20.00 Uhr, franz.K
Konzert

Ob Sinti-Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, Les Yeux D’La Tête bedienen sich unverkrampft verschiedenster musikalischer Einflüsse.

Mamoundé - Ich gehe

16.03.2022, 19.00 Uhr, Theater tri-bühne
Tanz, Theateraufführung

In der Hoffnung auf ein besseres Leben verlässt der junge Dégnan seine Heimat und tritt eine gefährliche Reise nach Europa an. Verliert Afrika so seine Kinder und die Perspektive auf einen Wandel?

Cinéma français: "Les invisibles"

17.03.2022, 20.00 Uhr, Paradies-Lichtspiele Bietigheim-Bissingen
Film

Nur selten werden die Geschichten von obdachlosen Menschen ins Licht gerückt. Umso wichtiger ist diese einfühlsame Dramödie von Louis-Julien Petit, basierend auf einer Buchvorlage von Claire Lajeune.

Lehrkräftefortbildung: Les élections présidentielles 2022

17.03.2022, 13.30 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart
Vortrag, Workshop

Hintergründe zu den aktuellen politischen Entwicklungen rund um die Präsidentschaftswahlen 2022 mit Ideen zur unterrichtlichen Umsetzung auf verschiedenen Niveaustufen.

Literaturabend Antoine Wauters und Paul Sourzac

17.03.2022, 19.00 Uhr, Online per Zoom Webinar
Podiumsdiskussion

Autor Antoine Wauters und sein Übersetzer Paul Sourzac stellen im Gespräch mit Sigrid Brinkmann den Roman "Denk an die Steine unter Deinen Füßen" vor.

Deutsch-französische Städtepartnerschaften - Eine Bilanz

17.03.2022, 19.00 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart
Vortrag

Der Vortrag von Corinne Defrance nimmt die Städtepartnerschaften als wichtige Instrumente der Zusammenarbeit in den Blick als "andere" Geschichte der internationalen Beziehungen.

Pascale Hugues: Porträt einer Frauengeneration

17.03.2022, 18.00 Uhr, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart
Lesung, Vortrag

Zwölf Mädchen. Sie alle schreiben 1968 in das Poesiealbum von Pascale Hugues. 50 Jahre später macht sie sich auf die Suche nach diesen Mädchen und erzählt von ihren Leben als Frauen.

The Curious Bards

17.07.2022, 17.00 Uhr, Remspark-Bühne Schwäbisch Gmünd

À LA UNE

UNSERE PARTNER